Daniel Pešta, *1959

Ecce Homo, 2018-2019

Acryl auf Leinwand

Der Multimediakünstler Daniel Pešta hat sein großformatiges Panoramawerk Ecce Homo auf der Biennale von Venedig 2022 zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentiert. Jede der fünf Leinwände ist drei Meter breit und zwei Meter hoch. Dieses monumentale Gemälde stellt die stille Kontemplation des Künstlers über die Zukunft des Menschen dar, der sich von seinen Ursprüngen in der Natur entfernt und einen Weg der systematischen Zerstörung eingeschlagen hat. In die melancholische Szenerie der abgestorbenen Bäume hat Pešta das Bild eines ertrinkenden Menschen eingefügt, das uns an die unvermeidliche Abhängigkeit des Menschen von der Umwelt erinnert, deren Zerstörung unweigerlich zum Ende der menschlichen Spezies führen wird. Für einige der Motive hier hat der Künstler Acrylphosphor verwendet, eine Chemikalie, deren giftige Variante in Produkten enthalten ist, die den Boden düngen sollen. Bei bestimmten Lichtverhältnissen leuchtet Ecce Homo selbst. Dieses Licht erfüllt den ästhetisch positiven Wert der Schönheit, verstärkt aber gleichzeitig die thematische Tragödie des Gemäldezyklus.